Slavs and Tatars
Alphabet Abdal, 2015
Woolen yarn
190 x 495 cm
74 12/16 x 194 14/16 in
74 12/16 x 194 14/16 in
Though considered to be the sacred language of Islam, the Arabic language and alphabet is equally the language of Middle Eastern Christians. Featuring an exodus, Alphabet Abdal commemorates the endangered...
Though considered to be the sacred language of Islam, the Arabic language and alphabet is equally the language of Middle Eastern Christians. Featuring an exodus, Alphabet Abdal commemorates the endangered Levantine, Hijazi origins of Christianity and with it, the heritage and language that expresses these traditions. Read right to left, the words translate to: jesus, son of mary, is love.
Auf dem ‚Wandteppich‘ ‚Alphabet Abdal‘ kann es den arabischen Schriftzeichen anscheinend gar nicht schnell genug gehen, vor etwas zu entfliehen, jedenfalls, wenn wir Leserichtung und Laufrichtung als Gegensätzlichkeit werten. Einem Kreuzzug gleich, sind sie und tragen sie das biblische Wort von Jesus, Sohn Marias, der Liebe ist. Slavs and Tatars verbinden im Stillstand des geknüpften Wortes und in den Widerläufen aus Leserichtung und Denkrichtung Erkennen, Kennen und Bewerten als Teile einer Kommunikation über Ursache und Wirkung. So wie die christliche Tradition im Arabischen sehr wohl einen tiefen Ursprung findet, so hat sich nicht nur die Verbindung zum sprachlichen wie geografischen Ursprung über die Jahrtausende verändert, sondern auch die Religion selbst. Die Buchstaben fliehen also gleichsam zurück zu sprachlichen und programmatischen Wurzeln.
Auf dem ‚Wandteppich‘ ‚Alphabet Abdal‘ kann es den arabischen Schriftzeichen anscheinend gar nicht schnell genug gehen, vor etwas zu entfliehen, jedenfalls, wenn wir Leserichtung und Laufrichtung als Gegensätzlichkeit werten. Einem Kreuzzug gleich, sind sie und tragen sie das biblische Wort von Jesus, Sohn Marias, der Liebe ist. Slavs and Tatars verbinden im Stillstand des geknüpften Wortes und in den Widerläufen aus Leserichtung und Denkrichtung Erkennen, Kennen und Bewerten als Teile einer Kommunikation über Ursache und Wirkung. So wie die christliche Tradition im Arabischen sehr wohl einen tiefen Ursprung findet, so hat sich nicht nur die Verbindung zum sprachlichen wie geografischen Ursprung über die Jahrtausende verändert, sondern auch die Religion selbst. Die Buchstaben fliehen also gleichsam zurück zu sprachlichen und programmatischen Wurzeln.
Exhibitions
Mouth to Mouth, 345S&T_Made in Dschermany_Albertinum, Albertinum, Dresden, 417
Slavs and Tatars - Mirrors For Princes, 278
S&T_Mouth to Mouth, 324
S&T_Saalbarderei, Westphälischer Kunstverein, Münster, 397
Dschinn and Dschuice, 268